Teil H. Bugmann

Materialien zur Vorlesung

 

Inhaltsverzeichnis 2025 Download (folgt)

Folien Kapitel 0 - 10 (exkl. Gastvorlesungen)
geschützte Seite Download

Anhang 2025 geschützte Seite Download

 

Kapitel 0: Einführung

Kapitel 1: Gebirge und Gebirgswald 

- Ausschnitt aus Landolt 2003 geschützte Seite Download

Kapitel 2: Licht und Wärme (Limitierende Faktoren I)

Ergänzende Materialien:
Lichtmessung im Wald - Methoden und Geräte (d) geschützte Seite Download

Kapitel 3: Niederschlag und Schnee (Limitierende Faktoren II)

Ergänzende Materialien:
Nierhaus-Wunderwald 1996, Pilzkrankheiten in Hochlagen. Biologie und Befallsmerkmale. Merkblatt für die Praxis Nr. 27, WSL (d) geschützte Seite Download (f) geschützte Seite Download

Kapitel 4: Wald-Wild-Interaktionen

- geschützte Seite Folien Download

Ergänzende Materialien:
Wald und Wild – Grundlagen für die Praxis: Kapitel Kupferschmid & Brang 2010 geschützte Seite Download
Wald und Wild – Grundlagen für die Praxis (d/f) externe Seite Link
Kupferschmid et al. 2014 geschützte Seite Download 
Filme zum Verbiss an Weisstannen Link
WBS Wildeinfluss (d) externe Seite Link
Kupferschmid et al. 2019, Abschätzung des Einflusses von Verbiss durch wildlebende Huftiere geschützte Seite Download
Kupferschmid & Gmür 2019, Einschätzung des Verbisseinflusses in zwei Wildräumen des Kantons St. Gallen geschützte Seite Download

Kapitel 5: Grundzüge der Jagd

- geschützte Seite Folien Download
- Ausgewählte Kapitel aus Wald und Wild - Grundlagen für die Praxis: geschützte Seite Download

Ergänzende Materialien:
Jagdglossar Download
Eidg. Jagdstatistik (d/f/i) externe Seite Link 
Vollzugshilfe Wald und Wild (d/f/i) externe Seite Link

Kapitel 6: Besonderheiten der Gebirgswälder

- Ordner "Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald. Wegleitung für Pflegemassnahmen in Wälder mit Schutzfunktion. BUWAL 2005" (d/f/i) externe Seite Link

Ergänzende Materialien:
BAFU 2007, Sustainability and success monitoring in protection forests. Guidelines for silvicultural interventions in forests with protective functions (e) externe Seite Link

Kapitel 7: Gebirgswaldstandorte

- Übung Standortsbestimmung mit NaiS-Ordner (d/e) geschützte Seite Download
- Lösungen zur Übung Standortsbestimmung (d) Download

Ergänzende Materialien:
Vorgehen Standortsbestimmung mit NaiS (d) geschützte Seite Download 
Illustrierte Anleitung zur Übung Standortsbestimmung (d) geschützte Seite Download
Liste wichtiger Zeigerpflanzen (aus NaiS, gruppiert nach Eigenschaften (d) geschützte Seite Download
E-Learning Programm Waldstandorte basierend auf dem Buch "Gebirgsnadelwälder" (Ott, Frehner, Frey & Lüscher, 1997) Link

Kapitel 8: Verjüngungs-Sollwerte

- Ausformuliertes Skript (d) geschützte Seite Download
- Brang & Duc 2002 (d) geschützte Seite Download

Kapitel 9: Ökologie und Lebensraum der Raufusshühner

- Folien Download (folgt)
- Bollmann et al. 2018 (d) geschützte Seite Download 
- Fragen zur Vorbereitung der Vorlesung geschützte Seite Download

Ergänzende Materialien:
Broschüre "Auerhuhn und Waldbewirtschaftung", BUWAL 2001 (d/f) geschützte Seite Download
Broschüre "Haselhuhn und Waldbewirtschaftung", BUWAL 2001 (d/f) geschützte Seite Download        
Broschüre "Aktionsplan Auerhuhn Schweiz", BAFU 2008 (d/f) externe Seite Link

Kapitel 10: Hydrologische Wirkungen des Gebirgswaldes

             Ergänzende Materialien:

Schätzverfahren zur Beurteilung der Waldwirkung auf den Hochwasserabfluss (Zürcher & Lüscher 2003) geschützte Seite Download
Hinweise zum Boden (NaiS Anhang 2A, Kap. 7) geschützte Seite Download

 

Kapitel 11: 'Kalte' Waldgrenze

- Folien Download
- Tourville et al. (2023) geschützte Seite Download

            Ergänzende Materialien:
        
   Ausformuliertes Skript (d) geschützte Seite Download
            Davis et al. 2020 (e) geschützte Seite Download

Kapitel 12: Klimaveränderung und Gebirgswald

- Folien Download
- Huber et al. 2021 (e) geschützte Seite Download

Ergänzende Materialien:
Anhang Huber et al. 2021 geschützte Seite Download

 

Kapitel 13: Klima-adaptive Bewirtschaftung des Gebirgswaldes

- Folien Download
- Irauschek et al. 2017 (e) geschützte Seite Download

Ergänzende Materialien:
Streit, K. (2024). Wald & Holz 4/24: 10-12. geschützte Seite Download
Ammann, P. et al. (2024). Wald & Holz 4/24: 14-16. geschützte Seite Download


Kapitel 14: Trockene Waldgrenze

- Folien Download
- Kannenberg et al. 2021 (e) geschützte Seite Download 
 

Kapitel 15: CO2 und Gebirgswald


- Folien Download
- Dawes et al. 2015 (e) geschützte Seite Download

Zusätzliche Dokumente

Begriffe und Definitionen zu Verjüngungsökologie geschützte Seite Download

Glossar Waldbegriffe Link

Online NaiS Download externe Seite Link

Zitierte Literatur geschützte Seite Download

Alle Unterlagen sind ausschliesslich für Unterrichtszwecke an der ETH Zürich bestimmt. Nachdruck ist nur mit Bewilligung des Verfassers zulässig.