News & Veranstaltungen
Navigation Unterseiten
Waldausbildung der ETH erhält Visitenkarte in der Grünen Bibliothek
Nachhaltigkeit im Umgang mit dem Wald war eines der Ziele für die Gründung der ETH Zürich 1855. Bereits 1861 wurde der Verband der Forst-Studierenden gegründet. Bis heute gibt es eine zeitgemässe, lebendige und von der Praxis stark nachgefragte Wald-Ausbildung an der ETH Zürich.
Erfolgreiche Doktorprüfung von Anna Neycken
Wir gratulieren Anna Neycken ganz herzlich zur erfolgreichen Doktorprüfung!
Willkommen, Dr. Francesco Giardina!
Wir heissen Dr. Francesco Giardina in unserer Professur herzlich willkommen!
Willkommen, Dr. Valentina Vitali!
Wir heissen Dr. Valentina Vitali in unserer Professur herzlich willkommen!
Erfolgreiche Doktorprüfung von Ueli Schmid
Wir gratulieren Ueli Schmid ganz herzlich zur erfolgreichen Doktorprüfung!
Erfolgreiche Doktorprüfung von Justine Charlet de Sauvage
Wir gratulieren Justine Charlet de Sauvage ganz herzlich zur erfolgreichen Doktorprüfung!
Willkommen, Maaike de Boer!
Wir heissen Maaike de Boer in unserer Professur herzlich willkommen!
Willkommen, Samuel Zweifel!
Wir heissen Samuel Zweifel in unserer Professur herzlich willkommen!
Willkommen, Camille Marande!
Wir heissen Camille Marande in unserer Professur herzlich willkommen!
Scientifica 2023
Am 2./3. September 2023 präsentieren wir am Zürcher Wissenschaftsfestival “Scientifica" unseren Ausstellungsstand “Was Wälder zusammenhält”. Weitere Informationen gibt es hier: https://scientifica.ch/ausstellungen/was-waelder-zusammenhaelt/
Willkommen, Dr. Achille Mauri!
Wir heissen Dr. Achille Mauri in unserer Professur herzlich willkommen!
Erfolgreiche Doktorprüfung von Ismail Bekar
Wir gratulieren Ismail Bekar ganz herzlich zur erfolgreichen Doktorprüfung!
Erfolgreiche Doktorprüfung von Michael Meier
Wir gratulieren Michael Meier ganz herzlich zur erfolgreichen Doktorprüfung!
Erfolgreiche Doktorprüfung von Yannek Käber
Wir gratulieren Yannek Käber ganz herzlich zur erfolgreichen Doktorprüfung!
Willkommen, Maximiliano Costa!
Wir heissen Maximiliano Costa in unserer Professur herzlich willkommen!
Willkommen, Louis König!
Wir heissen Louis König in unserer Professur herzlich willkommen!
Willkommen, Dr. Tom Hands
Wir heissen Dr. Tom Hands in unserer Professur herzlich willkommen!
Willkommen, Andreas Rigling
Wir heissen Prof. Dr. Andreas Rigling in unserer Professur herzlich willkommen!
Willkommen, Isabella Ostovary
Wir heissen Isabella Ostovary als neue Doktorandin in unserer Professur herzlich willkommen!
Willkommen, Sarah Hilfiker
Wir heissen Sarah Hilfiker als neue Doktorandin in unserer Professur herzlich willkommen!
Warum sind Berge so wichtig?
Warum sind Berge so wichtig? Wir sind Mitglied des Network for European MOuntain Research, NEMOR, das dieses wunderbare Video erstellt hat, in dem Sie die Antwort finden können!
Justine Charlet de Sauvage gewinnt Phänologie-Wettbewerb
Justine Charlet de Sauvage gewinnt den ersten Preis im "Schweizer Wettbewerb für Phänologie- und Saisonalitätsforschung 2021"! Der Phänologie-Wettbewerb wird von der Kommission für Phänologie und Saisonalität organisiert. Justine Charlet de Sauvage hat sich mit ihrer Masterarbeit zum Thema "Temperature rather than individual growing period length determines radial growth of sessile oak in the Pyrenees" beworben.
Willkommen, Gina Marano
Wir heissen Gina Marano als neue Doktorandin in unserer Professur herzlich willkommen!
Erfolgreiche Doktorprüfung von Eva Bianchi
Wir gratulieren Eva Bianchi ganz herzlich zur erfolgreichen Doktorprüfung!